TU Bergakademie Freiberg


TU Bergakademie Freiberg
Dienstleistungen
- 6 + 1 Fakultäten
- 41 Institute
- 13 Zentrale Einrichtungen
- 69 Studiengänge
- 4.016 Studierende gesamt
- 633 Absolventen (Studienjahr 2018/19)
- 1.808 Beschäftigte gesamt
- 89 Professoren
- 2 Juniorprofessoren
- 59 Mio. € Drittmittel 2019
Persönliche Mitglieder
- Dipl.-Kffr. Julia Bachmann
- Prof. Dr.-Ing. Horst Biermann
- PD Dr.-Ing. Geralf Hütter
- Prof. Dr.-Ing. Rudolf Kawalla
- Prof. Dr.-Ing. Lutz Krüger
- Prof. Dr.-Ing. Holger Lieberwirth
- Prof. Dr.-Ing. Urs Alexander Peuker
- Prof. Dr.-Ing. Ulrich Prahl
- Dr.-Ing. Madlen Ullmann
- Prof. Dr.-Ing. Henning Zeidler
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Rudolf Kawalla
Tel: +49 (0) 3731 39 2479
E-Mail: rudolf.kawalla[at]imf.tu-freiberg.de
TU Bergakademie Freiberg, Institut für Metallformung
Das Institut für Metallformung (imf) an der TU Bergakademie Freiberg ist eine der führenden Forschungseinrichtungen für Technologien zur umformtechnischen Herstellung und thermomechanischen Behandlung metallischer Werkstoffe. Eine Stärke des imf ist die kombinierte Werkstoff- und Verfahrensentwicklung, die neueste Ergebnisse der Werkstoff- und Produktionsforschung vereint. Der industrielle Leichtbau wird wie folgt unterstützt:
- Leichtmetalle: Lang- und Flachprodukte sowie massivgeformte Komponenten aus Al-, Mg- und Ti-Legierungen; europaweit einzigartiges Technologiezentrum für die Herstellung von Magnesiumband und -draht im Gießwalzverfahren
- Höchstfeste duktile Werkstoffe: u. a. ultrahochfeste bainitische Stähle
- Hocheffiziente Funktionswerkstoffe: u. a. optimierte Elektrobleche für verlustarme elektrische Antriebe
- Metallische und hybride Werkstoffverbunde


TU Bergakademie Freiberg
Dienstleistungen
- Werkstoff – und Prozessanalysen, Umformkennwerte, Gefügeentwicklung
- Ganzheitliche Technologieentwicklung und -optimierung
- Experimentelle Darstellung werkstofftechnologischer Prozessketten im Labor- und Pilotmaßstab
Am Institut für Metallformung steht ein umfangreich ausgestattetes Technikum zur Verfügung.
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Madlen Ullmann (stellv. Institutsdirektorin)
Tel: +49 (0) 373 139 3698
E-Mail: office[at]imf.tu-freiberg.de
Neueste Kommentare