Pressemitteilungen
2021
- CircEcon: Kreislaufwirtschaft für Composites (Leichtbauwelt, 21.09.2021)
- Für ein stärkeres Miteinander und mehr Sichtbarkeit (HSZG, 21.07.2021)
- Kooptierte Vorstandsmitglieder der Leichtbau-Allianz Sachsen ernannt (TU Freiberg, 19.07.2021)
- Forschungszentrum für eine treibhausgasneutrale Kreislaufökonomie (Wissenschaftsjahr, 18.06.2021)
- 125.000 Euro für die Recycling-Forschung im Projekt CircEcon (Leichtbauwelt, 10.02.2021)
- Startschuss für CircEcon-Campus zur treibhausgasneutralen Kreislaufwirtschaft in der Lausitz (TU Chemnitz, 08.02.2021)
- 125.000 Euro für europaweit einzigartiges Forschungszentrum „CircEcon“ (TU Freiberg, 05.01.2021)
2020
- Mit Kreislaufökonomie Arbeitsplätze in Braunkohleregionen schaffen (TU Chemnitz, 17.12.2020)
- Neuer Vorstand gewählt: Allianz bündelt Kompetenz (K-Zeitung, 18.12.2020)
- Leichtbau-Allianz Sachsen wählt neuen Vorstand (Plastverarbeiter, 09.12.2020)
- Leichtbau-Allianz Sachsen – Neuer Vorstand gewählt (MFD Dresden, 08.12.2020)
- Leichtbau-Allianz Sachsen mit neuem Vorstand (Autoland Sachsen, 08.12.2020)
- Leichtbau-Allianz Sachsen mit neuem Vorstand (Kompetenzatlas Leichtbau, 08.12.2020)
- Prof. Robert Böhm in den Vorstand der Leichtbau-Allianz Sachsen gewählt (HTWK Leipzig, 08.12.2020)
- Neuer Vorstand gewählt – Leichtbau-Allianz Sachsen bündelt die wissenschaftliche Kompetenz des sächsischen Leichtbaus (TU Dresden, 08.12.2020)
- Leichtbau-Allianz Sachsen: Neuer Vorstand gewählt (TU Freiberg, 07.12.2020)
- Sachsens Leichtbauer hoffen auf neue Märkte und Jobs (Oiger, 13.10.2020)
- Leichtbau-Allianz Sachsen gibt Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Wissenschaft und Fachkräfte (TU Dresden, 12.10.2020)
- Leichtbauland Sachsen? Masterplan für sächsischen Leichtbau vorgestellt (TU Bergakademie Freiberg, 12.10.2020)
- Digitale Prozesskette für Leichtmetallbleche (Leichtbauwelt, 18.05.2020)
- Mit dahlia Leichtbautechnologien für Unternehmen besser nutzbar machen (Autoland Sachsen, 23.04.2020)
- „Rezept“ für Leichtmetallbleche soll in zwei Jahren stehen (Freie Presse, 11.04.2020)
- Leichtbautechnologien für Unternehmen besser nutzbar machen (TU Freiberg, 09.04.2020)
- Leichtbautechnologien für Unternehmen besser nutzbar machen (TU Chemnitz, 09.04.2020)
- 1. Nachwuchswissenschaftler/innen-Seminar NUCLEUS der Leichtbau-Allianz Sachsen (TU Freiberg, 31.03.2020)
2019
- Projekt zur Potentialanalyse des Leichtbaus in Sachsen gestartet (TU Chemnitz, 22.10.2019)
- Neues Verbundprojekt an der TU Freiberg ermittelt Potentiale des Leichtbaus in Sachsen (TU Freiberg, 17.10.2019)
- Freiberger Leichtbauforschung beim „Tag der Sachsen“ in Riesa (TU Freiberg, 05.09.2019)
- Leichtbau zum Anfassen zum „Tag der Sachsen“ (TU Chemnitz, 29.08.2019)
- Leichtbau-Allianz Sachsen auf der Intec&Z 2019 in Leipzig (TU Freiberg, 07.02.2019)
2017
- C³-Partner als Mitbegründer des Vereins »Leichtbau-Allianz Sachsen (C³-Netzwerk, 07.11.2017)
- Leichtbau-Allianz Sachsen gründet Verein (Autoland Sachsen, 03.11.2017)
- Sächsische Universitäten gründen Leichtbau-Allianz (Welt, 30.10.2017)
- Ministerin Dr. Stange: „Leichtbau-Allianz Sachsen nimmt mit heutiger Vereinsgründung Fahrt auf“ (TU Freiberg, 30.10.2017)
2016
- Leichtbauallianz für Sachsen (TU Dresden, 15.07.2016)
- Leicht, fest und sicher – neue Crashstrukturen für den Automobilbau (TU Chemnitz, 13.07.2016)
- Sächsische Universitäten gründen Allianz für den Leichtbau (Welt, 12.07.2016)
- In Sachsen entsteht Allianz für den Leichtbau (Dresdner Neueste Nachrichten, 12.07.2016)
- Leichtbauallianz für Sachsen: Staatsministerin Dr. Stange übergab heute Förderbescheid in Freiberg (TU Freiberg, 12.07.2016)
Jetzt Mitglied werden
Die Mitgliedschaft ist möglich für Wissenschaftler_Innen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Sachsen mit Kompetenzen im Bereich des Leichtbaus.
