Hochschule Zittau/Görlitz
Die Hochschule Zittau/Görlitz ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Deutschlands. Durch das breite Fächerspektrum und die zahlreichen Koope-rationen mit der Industrie und anderen Forschungseinrichtungen (z.B. Fraunhofer IWU, DLR) besitzt sie ein ausgezeichnetes Forschungspotenzial.
www.hszg.de/forschung
Ein Beispiel ist die interdisziplinäre Partnerschaft „LaNDER³ – Lausitzer Naturfaser-Verbund-werkstoffe: Dezentrale Energie, Rohstoffe, Ressourcen, Recycling“.
www.lander.hszg.de
Ziel ist es, Naturfasern aus Biomassen wirtschaftlich unter Reststoffverwertung aufzuschließen und in Hightech-Verbundwerkstoffen zu verarbeiten. So entstehen leichte, belastbare Materi-alien, die energieeffizient in Form gebracht, funktionsgerecht beschichtet und nach Gebrauch in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Diese „neuen“ Verbundwerkstoffe sind prädestiniert für zukünftige Leichtbauanwendungen.
An der Schnittstelle zwischen Leichtbau und Energietechnik arbeitet die HSZG in enger Part-nerschaft mit dem Fraunhofer-Kunststoffzentrum Oberlausitz.
Fraunhofer-Kunststoffzentrum Oberlausitz


Hochschule Zittau/Görlitz
Dienstleistungen
Persönliche Mitglieder
- Prof. Dr.-Ing. Sebastian Scholz
Ansprechpartner
Sabine Scholz
Tel: +49 (0) 358 361 2457 5
E-Mail: s.scholz[at]hszg.de
Neueste Kommentare